Erkrankungen der Nieren können sowohl bei Erwachsenen, aber auch bei Kindern auftreten und betreffen beide Geschlechter. Am bekanntesten sind
Nierensteine oder Nierenbeckenentzündungen. Davon haben die meisten Menschen schon gehört und einige sind auch davon betroffen.
Nierenbeckenentzündungen treten häufig bei
Kindern und eher jüngeren Patienten auf. Oft liegt primär eine
Blasenentzündung vor, die sich unbehandelt im weiteren Verlauf auch auf die Nieren ausdehnt. Unterkühlung oder ein Allgemeininfekt gerade zur kalten Jahreszeit können ebenfalls die Ursache einer
Nierenentzündung sein. Bei Kindern kommen auch angeborene Fehlbildung der Nieren in Frage. Daher sollte bei gehäuftem Auftreten von Harnwegsinfektionen eine Untersuchung der Nieren erfolgen.
Nierensteine treten meist erst im Erwachsenenalter auf, aber auch bei Kindern gibt es Stoffwechselkrankheiten, die zur Bildung von Nierensteinen führen können.
Unter dem Menüpunkt "
Nierensteine" erhalten Sie weitere Informationen.
Tumoren an der Niere treten im Vergleich zu anderen Organen eher selten auf und können gutartig und bösartig sein. Oft werden sie rein zufällig durch eine Ultraschalluntersuchung aus anderem Grunde erkannt, da sie in der Regel keine Beschwerden verursachen.
Liegt eine Störung der Nierenfunktion vor, wird der Patient meist zu einem Nephrologen überwiesen. Das ist der spezialisierte Internist, der bei verminderter Nierenfunktion auch die Dialyse durchführt.
Die Diagnostik der Nierenerkrankungen beim
Urologen / bei der
Urologin umfasst in der Regel eine
Urinuntersuchung, Ultraschalluntersuchung, Blutuntersuchung und ggf. auch eine röntgenologische Abklärung der Nieren.